HAIBL.COM |
|
Home |
Acer TravelMate 8100 TippsTreiberGrafiktreiber Da Acer leider nicht dem Catalyst Mobility for
Windows XP - Progamm von ATI beigetreten ist und
fraglich ist, ob dies auf meine Anregung in
Zukunft geschehen wird, lassen sich die neuen
ATI Catalyst Treiber nicht direkt auf dem
Notebook installieren. Ich setze auch die Radeon Omega Drivers ein, welche auf den Catalyst Treibern basieren. Overclocking Mit dem Übertakten der Graphikkarte (auf eigenes
Risiko!) kann man noch einiges mehr an Leistung
aus der Radeon X700 Mobility rausholen, z. B. mit den ATI Tray Tools.
Installation der Infrarot-Treiber Als ich das Gerät von Hand neu eingerichtet
hatte, stellte sich mir folgendes Problem: Ich
konnte über die IR-Schnittstelle wunderbar
mit meinem Mobiltelefon und meinem Organizer
kommunizieren, jedoch leider nicht mit meinen
Druckern, ein HP Laserjet 2100M und ein HP
Laserjet 6MP. Die Infrarotübertragung
blockierte und reagierte nicht. Auch der Drucker
wurde meist nicht gefunden. Im Gerätemanager muss unter "Infrarotgeräte" für den "IrDA-schneller Infrarotanschluss" in den Eigenschaften des Geräts auf der Registerkarte "Erweitert" als Infrarottransceiver A und B der "Vishay TFDS-6500" ausgwählt werden. Damit ist das Problem behoben. Acer ePowermanagementSobald der Windows-Bildschirmschoner angeht, werden die Vorgaben im Acer ePowermanagement nicht mehr umgesetzt, d.h. der Bildschirm geht nicht aus, das Gerät nicht in Standby und Ruhezustand. Daher am besten keinen Windows-Bildschirmschoner auswählen. Außerdem kann man auf das Acer ePowermanagement
gut verzichten und sich einen laufenden Task
sparen. Wenn man bei Windows das Energieschema
Tragbar/Laptop wählt (oder NHC oder RMClock
verwendet), wird die CPU dynamisch rauf- und
runtergetaktet. Intel PROSet/WirelessEs empfielt sich ein Update der mitgelieferten PROSet/Wireless Software Version 9.0.1.0 auf neuere, da die älteren WLan-Treiber eine Sicherheitslücke haben (Intel® Centrino Wireless Driver Malformed Frame Remote Code Execution) Ich verwende nur die Intel-Treiber in Verbindung mit dem windowseigenen Tool zur Verwaltung der Verbindungen, da dies deutlich ressourcenschonender ist und ich die erweiterte Funktionalität der Intel PROSet/Wireless Software nicht benötige. CPU Voltage, Lüfter, AkkulaufzeitFür ein modernes Centrino-Notebook läuft der Lüfter beim Acer TravelMate 8100 meiner Meinung nach recht viel. Durch folgende Maßnahmen kann man die Lüfterlaufzeit deutlich gesenkt werden sowie die Akkulaufzeit erhöht werden. Powerplay im Netzbetrieb auf "Optimal Battery Life"Die Radeon X700 Mobility ist eine recht flotte Graphikkarte und produziert entsprechend Wärme. Indem man Powerplay im Netzbetrieb auf "Optimal
Battery Life" stellt läuft sie auch im
Netzbetrieb mit 104.63 MHz Core / 119.81 MHz
Memory anstelle von 358.75 MHz Core / 297.00 MHz
Memory. Beim ATI Catalyst Control Center geht das am einfachsten über 2 Profile, die man per Klick auf einen Link aufruft. Verwendet man die letzte Beta von Notebook
Hardware Control (1.10 beta3), so überschreibt
dieses die Powerplay-Einstellung des CCC. Wenn
man das Profil aufruft und dieses Powerplay
aktiviert oder deaktiviert, dann stellt NHC
wieder seine Einstellung diesbezüglich her. Der
Bildschirm flackert zwei Mal, wenn jeweils die
Taktung der Graphikkarte geändert wird. CPU Clock und CPU Voltage absenken Mit Notebook Hardware Control oder dem RightMark CPU Clock
Utility läßt sich die Kernspannung
absenken. Ich habe bei Multiplier 6 eine
Kernspannung von 0.700V, bei 12 eine von 0.988V,
dazwischen linear interpoliert. Wird zugleich im Acer ePowerManagement als CPU-Frequenz "niedrig" gewählt, so kann eine Taktfrequenz von 600-620 MHz erreicht werden, was die Leistungsaufnahme noch weiter senken sollte. (ging im Zusammenhang mit NHC, bei RMClock habe ich es nie getestet) Linkslautloser Betrieb durch externen Lüfter Hardware Upgrade Travelmate 8103 Overclock - 1.8 GHz to 2.4 GHz - success or bust? Vielen Dank an einen Leser für die Hinweise. SicherheitSmart Card Sperre aushebeln Durch den Web-Button läßt sich der
Internet-Explorer starten und mit diesem durch
Wechsel mit Alt-Tab oder Alt-Esc im Dateisystem
navigieren. Dort kann die
C:\Windows\System32\cmd.exe gestartet werden,
welche im Vordergrund bleibt. Mit "taskkill /f
/im pcard.exe" kann der Task der den Computer
sperrt abgeschossen werden, so dass bis auf die
Taskbar Zugriff auf den Desktop besteht. Quelle (23.09.2005) Acer AdvantageGünstig zu erwerben bei: City PCHome of Hardware LinksAcer.deAcer.com Acer FTP server (ftp.support.acer-euro.com) www.notebookforum.at - Acer Notebooks Neue bzw. fehlende Tipps? Anmerkungen?Sollte jemand hier nicht aufgeführte Tipps zum Acer Travelmate 8100 haben, so schickt mir diesen doch bitte per Mail, damit ich diese hinzufügen kann. Hat jemand andere Erfahrungen als die hier bereits beschriebenen gemacht? Auch für Fragen bin ich jederzeit offen. Gemeinsam holen wir das Optimum aus unserem Gerät. Offene Fragen
|